Stärkeprodukte
Details zu "T-Shirt"-Taschen mit Ihrem Logo
Beliebte Parameter | ||||||
Größe, сm (Breite * Höhe) |
27*45 | 30*50 | 36*55 | 40*60 | 43*64 | 45*75 |
Dicke, μm | 51 | 51 | 51 | 51 | 51 | 51 |
Details zu Stanz-Taschen "Banane"
Beliebte Parameter | ||||||
Größe, сm (Breite * Höhe) |
20*30 | 30*40 | 40*50 | 50*55 | 50*70 | 74*55 |
Dicke, μm | 51 | 51 | 51 | 60 | 70 | 70 |
Biologisch abbaubare Beutel sind umweltfreundliche Produkte aus pflanzlichen Rohstoffen, hauptsächlich Maisstärke, die durch Biosynthese organischer Substanzen gewonnen werden. Diese Beutel zersetzen sich innerhalb weniger Monate beim Kompostieren in Wasser, Kohlendioxid und Biomasse.
Biologisch abbaubare Taschen – Die Wahl für bewusste Käufer
Biologisch abbaubare Taschen sind kompostierbare Verpackungen aus organischen Materialien wie Mais- oder Kartoffelstärke. Unter dem Einfluss von Mikroorganismen zersetzen sie sich innerhalb weniger Monate unter bestimmten Bedingungen in organische Komponenten. Optisch sind sie von synthetischem Polyethylen kaum zu unterscheiden: Sie sind undurchsichtig, haben ähnliche Festigkeitseigenschaften und erfüllen die gleichen praktischen Zwecke.
In einigen europäischen Ländern sind Polyethylenbeutel seit Jahren vollständig verboten. Infolgedessen haben Unternehmen ihre Produktion angepasst, um biologisch abbaubare, bequeme, langlebige und ästhetisch ansprechende flexible Verpackungen für Lebensmittel und Industrieprodukte gemäß internationalen Qualitätsstandards herzustellen. Zu diesen Verpackungen gehören kompostierbare Biobeutel aus natürlichen, stärkehaltigen Materialien, die biologisch abbaubar sind und entsprechend gekennzeichnet werden (auf jeder Produkeinheit).
Vergleichstabelle der Eigenschaften von Plastik- und biologisch abbaubaren Taschen:
Eigenschaft |
Plastiktüten |
Biologisch abbaubare Taschen |
Material |
Polyethylen mit niedriger/hoher Dichte (PE, HDPE, LDPE) |
Stärke, PLA (Polylactid), PHA oder eine Mischung aus natürlichen Polymeren |
Umweltfreundlichkeit |
Lange Zersetzungszeit (bis zu 500 Jahre), oft umweltverschmutzend |
Vollständig zersetzbar innerhalb von 3-6 Monaten unter Kompostierungsbedingungen |
Haltbarkeit |
Hoch, widerstandsfähig gegen Dehnung und mechanische Schäden |
Abhängig von der Zusammensetzung, im Allgemeinen weniger haltbar als Plastiktüten |
Kosten |
Niedrige Produktionskosten |
Höhere Kosten aufgrund natürlicher Rohstoffe |
Zersetzung in der Natur |
Zersetzt sich nicht unter normalen Bedingungen |
Zersetzt sich unter natürlichen Umweltfaktoren (Feuchtigkeit, Temperatur) |
Recycelbarkeit |
Ja, aber erfordert Infrastruktur für Sammlung und Sortierung |
Begrenztes Recycling, üblicherweise organisch kompostiert |
Gesundheitsauswirkungen |
Mögliche Freisetzung von Toxinen beim Verbrennen |
Sicher, keine Emission von Schadstoffen bei der Entsorgung |
Anpassungsfähigkeit des Drucks |
Ja, leicht bedruckbar mit Logos und anderen Bildern |
Ja, aber erfordert spezielle Drucktechnologie |
Geschäftsanwendungen |
Vielseitig, geeignet für Transport, Lagerung und Verpackung |
Attraktiv für Marken mit einem umweltbewussten Ansatz |
Biologisch abbaubare Taschen auf Maisstärkebasis: Beschreibung und Hauptmerkmale
Biologisch abbaubare Taschen auf Maisstärkebasis bestehen aus biobasiertem Kunststoff. Dieser sich selbst zersetzende Biokunststoff wird aus natürlichen, pflanzenbasierten Materialien hergestellt und dient als natürliche Nahrung für einfache und vielzellige Organismen. Das bedeutet, dass Bakterien und Pilze diese Materialien unter speziell geschaffenen günstigen Bedingungen zersetzen.
Welche Bedingungen sind für die Zersetzung erforderlich? Die Norm EN 13432, "Biokunststoffe: Die Bedeutung von", verdeutlicht die Bestimmungen der Richtlinie 94/62/EG und besagt, dass biologisch abbaubare Verpackungen einer physischen, chemischen, thermischen oder biologischen Zersetzung in organische Stoffe unterzogen werden müssen. Kompostierbare Verpackungen müssen ebenfalls biologisch abbaubar sein.
Die EN 13432-Norm legt fest, dass Verpackungen nur als kompostierbar gelten können, wenn sie sich unter bestimmten Bedingungen innerhalb von drei Monaten zu mindestens 90% in Fragmente kleiner als 2 mm zersetzen und innerhalb von sechs Monaten zu 90% oder mehr abbauen. Während dieses Prozesses werden kompostierbare Materialien metabolisch in Kohlendioxid umgewandelt. Der entstehende Kompost ist agronomisch wertvoll und für Pflanzen ungiftig.
Nicht alle kompostierbaren Polymere sind biologisch abbaubar und umgekehrt. Daher können garantiert biologisch abbaubare Taschen nur bei Herstellern gekauft werden, die natürliche Rohstoffe verwenden und sich an die Technologie halten. Selbst Experten können kompostierbares Polyethylen und nicht kompostierbares (gefälschtes) Polyethylen nicht visuell unterscheiden.
Eine nahezu ideale Quelle für biologisch abbaubare kompostierbare Kunststoffe ist Stärke, ein Homopolysaccharid bestehend aus Amylose und Amylopektin. Stärke ist reichlich in Mais und Kartoffeln vorhanden und damit eine erneuerbare Ressource, die sich für die Herstellung umweltfreundlicher Taschen eignet.