Nachhaltige Entwicklung der Produktion
Unsere Produktionen übernehmen die Verantwortung für die Verbesserung von Prozessen und streben nach einer nachhaltigeren Zukunft.
Durch die Investition in hochwertige Produkte kombinieren wir Handwerkskunst und einzigartige Techniken mit Sicherheit und Qualität, um Produkte zu schaffen, die unabhängig von der Jahreszeit sind und durch Recycling die Zeit überdauern. Dieser Ansatz der produktion mit geringem Abfall bedeutet, dass unsere Hersteller übermäßige Produktion und Rohstoffvorräte vermeiden, während sie kontinuierlich daran arbeiten, Abfall in jeder Phase der Produktion zu reduzieren.
Was in dieser Richtung bereits getan wurde:
-
Erneuerbare Quellen:
Papier, das Hauptmaterial, das in der Verpackungsproduktion verwendet wird, stammt von Bäumen, die eine erneuerbare Ressource darstellen. Nachhaltige Forstwirtschaftspraktiken stellen sicher, dass Bäume nachgepflanzt werden, um die zu ersetzen, die verwendet wurden. -
Biologische Abbaubarkeit:
Produkte aus gepresster Zellulose (Zellstoff) biologisch im Laufe der Zeit natürlich ab. Dies reduziert Deponieabfälle und minimiert die Umweltbelastung im Vergleich zu nicht biologisch abbaubaren Alternativen wie Kunststoff. -
Recycling:
Papierverpackungen können mehrfach recycelt werden, was ihren Lebenszyklus weiter verlängert und die Notwendigkeit für nicht erneuerbare Materialien reduziert. Papierrecycling trägt dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen, den Energieverbrauch zu senken und die mit der Papierproduktion verbundenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren. -
Niedriger CO2-Fußabdruck:
Die Produktion von Einweggeschirr aus Papier hat im Allgemeinen einen niedrigeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu anderen Materialien wie Kunststoff oder Styropor. Nachhaltige Produktionsprozesse und Beschaffungsmethoden tragen dazu bei, Emissionen und Umweltbelastungen zu minimieren. -
Umweltfreundliche Alternativen:
Nachhaltige Alternativen, wie Produkte aus recyceltem Papier, Zellulose und Zellstoff oder solche mit pflanzlichen, kompostierbaren Barrierebeschichtungen, sind bestellbar. -
Zertifizierungen und Standards:
Verifizierte Zertifizierungen und Standards stellen die Nachhaltigkeit von Papierprodukten sicher. Die Wahl zertifizierter Produkte unterstützt nachhaltige Praktiken in der Verpackung. -
Bewusstsein der Verbraucher:
Ein steigendes Bewusstsein der Verbraucher und die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten treiben Hersteller dazu, nachhaltigere Praktiken in der Papierverpackungsproduktion zu übernehmen. Transparenz in Bezug auf Beschaffung, Herstellungsprozesse und Öko-Kennzeichnung hilft Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen.